Aktuelles

 Stand: 29.09.2023

Schöne Ferien!
Das Team der Marien-Schule wünscht allen Kindern und ihren Familien erholsame, gesunde und fröhliche Herbstferien!

Mitgliederversammlung des Fördervereins
Am Donnerstag, den 9. November 2023, findet um 20.00 Uhr in der Aula die Mitgliederversammlung des Fördervereins statt.

Herzliche Einladung an alle Mitglieder und die, die noch Mitglieder werden möchten!

Neues vom Förderverein
Der neue Tätigkeitsbericht für das Schul- und Geschäftsjahr 2022/2023 liegt vor.
2022/2023 Tätigkeitsberichte

Tag der offenen Tür am 23. September 2023 von 11.00 bis 13.00 Uhr
Bei herrlichem Spätsommerwetter wurde unser Tag der offenen Tür von Frau Nicolay auf dem Schulhof eröffnet. Die vielen Familien wurden musikalisch von unserem Schulchor mit zwei Liedern begrüßt, bevor im Anschluss zahlreiche Angebote auf die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher warteten.

Turnhalle: Bewegungsangebote 

Aula: Musik

Klassenräume: Angebote vom Basteln bis hin zum Digitalen Lernen

Cafeteria: Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt.

Wir bedanken uns besonders bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die im Vorhinein Kuchen gebacken haben, und auch bei allen, die uns am Tag der offenen Tür tatkräftig unterstützt haben.

Anmeldungen der Schulneulinge für das Schuljahr 2024/25
Liebe Eltern,

an folgenden Tagen bieten wir Ihnen Termine für die Schulanmeldung Ihres Kindes an:    
Mo., 23.10.23 von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Di., 24.10.23 von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Mi., 25.10.23 von 11.00 Uhr – 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Do., 26.10.23 von 11.00 Uhr – 13.00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie für die Schulanmeldung unbedingt einen Termin mit unserem Sekretariat!
Sie erreichen Frau Recklies-Argow von Mo. – Do. jeweils in der Zeit von 9.00 Uhr – 13.00 Uhr unter der Telefonnummer 0211/8924360.

Terminvereinbarungen für die Schulanmeldung sind ab dem 25.09.2023 möglich und sind unabhängig von der Teilnahme am Eltern-Infoabend oder dem Tag der offenen Tür.
Wir werden allen interessierten Familien einen Termin für die Schulanmeldungen anbieten können.
Zur Schulanmeldung bringen Sie bitte Ihr Kind sowie den rosa Anmeldebogen mit, der Ihnen kürzlich von der Stadt Düsseldorf zugeschickt wurde. Sollten Sie keinen Anmeldebogen erhalten haben, bringen Sie uns bitte ersatzweise die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit.
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, die untenstehenden Formulare – falls möglich – bereits vorab auszudrucken und ausgefüllt zum Anmeldegespräch mitzubringen. Auf diese Weise lassen sich für alle Beteiligten Abläufe beschleunigen und Wartezeiten möglichst vermeiden.
Sollten Sie Schwierigkeiten oder Rückfragen zum Ausfüllen der Formulare haben, sind wir Ihnen selbstverständlich gern im Rahmen des Anmeldegespräches dabei behilflich.
Sollten Sie Interesse an einem Platz in der OGS oder der 14.00 Uhr-Betreuung haben, so werden wir auch diese Anmeldung im Rahmen Ihres vereinbarten Termins durchführen. Gern dürfen Sie uns in diesem Fall auch schon die dafür notwendigen Arbeitgeber-Bescheinigungen einreichen. Sollten Ihnen diese zur Anmeldung noch nicht vorliegen, besteht hier die Möglichkeit, diese zeitnah nachzureichen.

Personalbogen zur Schulanmeldung

Datenschutzverordnung

Datenschutz-Erklärung

Anmeldebogen OGS Betreuung für das Schuljahr 2024 – 2025

14.00 Uhr-Betreuung Anmeldung

Walk to school day
Auch in diesem Jahr hat die Marien-Schule wieder am Walk to school day teilgenommen. Kinder des vierten Schuljahres befragten die Kinder, wie sie zur Schule gekommen sind: mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit dem Roller, mit Bus oder Bahn oder ob sie mit dem Auto gefahren wurden. Ziel dieses Tages ist es, möglichst zu Fuß oder mit Roller, Fahrrad oder dem ÖPNV zur Schule zu kommen und nicht mit dem Elterntaxi gebracht zu werden. Veranstalter dieses Tages ist das Düsseldorfer Amt für Verkehrsmanagement. Schulen mit dem prozentual größten Fußgängeranteil erhalten attraktive Preise.

Schulstunde wie vor 100 Jahren 
In der Klasse 3c ging es am 19. September 2023 zu wie vor 100 Jahren. Als ihre Klassenlehrerin Frau Höckendorff den Klassenraum betrat, mussten alle Kinder stehen und sie im Chor begrüßen. Vor Unterrichtsbeginn wurde kontrolliert, ob die Fingernägel sauber sind. Im Anschluss folgte ein Gebet. Erst dann konnte der Unterricht beginnen. Die Kinder lernten das „M“ und mussten es im Gleichschritt mit Frau Höckendorff immer wieder schreiben. Wenn ein Kind sich meldete, sollte dies bescheiden aussehen: Der linke Arm musste auf dem Tisch abgelegt werden, der rechte Arm wurde senkrecht und ruhig darauf abgestützt und der Zeigefinger ausgestreckt. Geantwortet wurde im ganzen Satz. Jede Wortmeldung endete mit „Frau Lehrerin“. Wenn eine Schülerin oder ein Schüler lachte, musste er oder sie sich in die Ecke stellen. 
Die Kinder hatten viel Spaß und merkten, dass Schule heutzutage ganz anders ist.
 

Spielzeug vom Förderverein für jede Klasse
Unser Förderverein schenkt auch in diesem Schuljahr wieder jeder Klasse 100 Euro, damit davon Spielzeug für die Pause gekauft werden kann. Jede Klassenlehrerin entscheidet individuell für ihre Klasse, welches Spielzeug sinnvoll ist. Die Freude ist immer groß, wenn die neuen Spielzeuge benutzt werden können. Gerne werden Softbälle, Tischtennisschläger, Tischtennisbälle und Seilchen bestellt. Ebenso freuen sich die Kinder über Straßenmalkreide und Pferdeleinen.
Her
zlichen Dank an dieser Stelle an unseren engagierten Förderverein!

Neuer Termin für die Schulkonferenz
Der Termin, der für den 13. September 2023 angesetzt war, wurde verschoben.

Der neue Termin ist Mittwoch, der 18. Oktober 2023 um 19.00 Uhr. Dieser Termin gilt nur für die gewählten Mitglieder der Schulkonferenz.

Speiseplan unseres Caterers LUNCHBOX
11. September bis 15. September 2023

18. September bis 22. September 2023
25. September bis 29. September 2023
02. Oktober bis 06. Oktober 2023 

Hinweis: Die jeweils ausgewählten Gerichte sind mit einem x versehen.

Termine im aktuellen Schuljahr 
Hier finden Sie, liebe Eltern, eine erste Übersicht mit bereits feststehenden Terminen des aktuellen Schuljahres. 

Die Liste wird im Laufe des Schuljahres nochmals aktualisiert und Ihnen dann über die Klassenlehrerinnen zugestellt.

OGS: Tabelle über die Schließtage
Hier finden Sie, liebe Eltern, einen Überblick über die Schließtage in der OGS als Excel-Tabelle.

Termine im September und im November 
Freitag, 22. September 2023: „Walk to school-day“

Freitag, 3. November 2023: Martinszüge in Wersten
Donnerstag, 9. November 2023: Martinsgottesdienst in St. Maria in den Benden
Zu allen Terminen erhalten Sie noch weitere Informationen von der Schulleitung sowie von den Klassenlehrerinnen.

Arbeitsgemeinschaften im 1. Halbjahr
Streitschlichter bei Frau GellerMacCarty (für Kinder der Klassenstufe 3)
Chor-Projekt bei Frau Trzaska und Frau Wittmann (für Kinder der Klassenstufen 3 / 4)
Sport bei Frau Grebe (für Kinder der Klassenstufe 2)
Basteln bei Frau Schubart (für Kinder der Klassenstufe 2)
Homepage bei Frau Blume (für Kinder der Klassenstufe 4)
Nähen bei Frau Goshmer (für Kinder der Klassenstufe 4)
Lesen bei Frau Karatas (für Kinder der Klassenstufe 2)
Italienisch bei Frau Canchillieri (für Kinder der Klassenstufe 3 / 4)

Beamer für jeden Klassenraum
Geduldig haben wir gewartet. Nun sind sie endlich da. Jeder Klassenraum wurde mit einem Beamer an der Decke ausgestattet. Präsentationen, Onlinequellen und Videos können nun leichter als bisher in unseren Unterricht integriert werden. 

FAQ zur 14.00 Uhr-Betreuung
Auf unserem Informationsblatt haben wir für Sie, liebe Eltern, die wichtigsten Informationen rund um die 14.00 Uhr-Betreuung zusammengestellt. Bitte klicken Sie hier.

FAQ zur OGS
Auf diesem Informationsblatt finden Sie, liebe Eltern, alles Wichtige rund um unsere OGS und die Anmeldung in unserer OGS. Bitte klicken Sie hier.

Flyer mit den wichtigsten Informationen rund um unsere Schule
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, hier finden Sie die wichtigsten Informationen rund um unsere Schule kurz und knapp zusammengefasst.

OGS: Anmeldebogen

Sie können Ihr Kind für die OGS im nächsten Schuljahr anmelden. Unter dem folgenden Link finden Sie das Anmeldeformular und zusätzlich Kriterien für die Vergabe der Plätze.
Anmeldebogen OGS Betreuung für das Schuljahr 2024 – 2025

Die Abgabe des Anmeldebogens ist Voraussetzung für den Erhalt eines OGS-Platzes an der Marien-Schule. 

Neues Formular unserer OGS
Das Formular für den Betreuungsvertrag im Rahmen der 14.00 Uhr-Betreuung finden Sie hier: Betreuungsvertrag

 

Aktuelle Stellenausschreibung in unserer OGS
In unserer OGS ist derzeit folgende Stelle zu besetzen: 

Hauswirtschaftskraft – OGS

Newsletter unserer OGS
Unsere OGS gibt in jedem Quartal einen Newsletter heraus.

Den aktuellen Newsletter finden Sie hier.

Termine im Schuljahr 2023/ 24
In der Schulkonferenz vom 8. März 2023 wurden für das Schuljahr 2023/ 24 folgende Termine beschlossen:

Freitag, 9. Februar 2024: beweglicher Ferientag
Freitag, 10. Mai 2024: beweglicher Ferientag
Montag, 10. Juni 2024: beweglicher Ferientag

Montag, 13. November 2023: pädagogischer Tag der Lehrkräfte 
Montag, 4. März 2024: pädagogischer Tag der Lehrkräfte

Informationen über die Marien-Schule
Liebe Eltern, wenn Sie sich einen Überblick über unsere Schule verschaffen möchten, klicken Sie bitte den folgenden Link an. Wir haben für Sie und Ihre Kinder viele Informationen zusammengestellt.        Prasentation_ Kurzinformation Marien-Schule

Wir sind Digi:School 2021!
Gemeinsam mit der Bildungsinitiative Coding For Tomorrow entwickeln wir an unserer Schule technologiebasierte Unterrichtseinheiten. So machen wir Bildung digitaler.

Mehr Informationen unter www.coding-for-tomorrow.de/digischools.


Bei Coding For Tomorrow lernen Schüler:innen und Lehrkräfte den eigenständigen, kreativen und kritischen Umgang mit digitalen Technologien. Im Hub für digitale Bildung in Düsseldorf, bei Projekttagen in ganz Deutschland und in Online-Formaten werden vielseitige Möglichkeiten zum Mitmachen, Coden und Tüfteln geboten. Coding For Tomorrow schafft innovative Angebote, mit denen eine technologiebasierte und zeitgemäße Bildung an Schulen und anderen Lernorten chancengerecht gestaltet werden kann. Über Workshops, Online-Tutorials und Unterrichtsmaterialien vermittelt die Initiative technische, soziale und kreative Kompetenzen – mit „Girls in Creative Tech” insbesondere auch an Mädchen. Coding For Tomorrow orientiert sich dabei an den Anforderungen des europäischen Referenzrahmens für digitale Kompetenzen (DigComp). Coding For Tomorrow ist
eine 2017 gestartete Bildungsinitiative der Vodafone Stiftung Deutschland in Kooperation mit Junge Tüftler*innen.

Luftfilteranlagen in den Klassenräumen
Alle Klassenräume sind mit je vier Luftfilteranlagen ausgestattet, die automatisch zwischen 7.00 Uhr und 17.00 Uhr täglich in Betrieb sind.

Wir hoffen, dass diese Maßnahme den an unserer Schule bestehenden Infektionsschutz effektiv ergänzt.