Gemeinsam das Schulleben gestalten – Veranstaltungen, Feiern und Feste
An unserer Schule legen alle Beteiligten Wert auf ein vielfältiges Schulleben mit gemeinschaftsfördernden Aktivitäten und Veranstaltungen. Daher ist jedes Schuljahr von zahlreichen gemeinsam gestalteten Aktionen, Feiern und Festlichkeiten geprägt.
Wir feiern und gestalten gemeinsam:
Sankt Martin
Zu Sankt Martin pflegen wir regionales Brauchtum. In Zusammenarbeit mit den Martins-Freunden feiern wir das Fest dieses besonderen Heiligen.
Jedes Jahr veranstalten wir einen Wortgottesdienst in der Kirche Sankt Marian in den Benden. Im Anschluss daran dürfen sich unsere Kinder in den Klassen über einen großen Weckmann freuen, der ganz im Sinne St. Martins geteilt wird.
Advent
Die Adventszeit wird in jeder Klasse durch Vorlesen, Basteln und Singen besonders gemütlich und auch feierlich gestaltet. Jeder Jahrgang trifft sich einmal in der Adventszeit zum gemeinsamen Singen am Adventskranz im Atrium.
Nikolaus
Jedes Jahr erhalten wir zum Namenstag des Hl. Nikolaus Besuch an unserer Schule.
Kultur als gemeinsames Erlebnis
Ein besonderes Erlebnis ist der jährliche Besuch des Theaters oder der Oper bzw. eines Museums. Diese Veranstaltung wird allen Kindern unserer Schule durch unseren Förderverein ermöglicht. Dabei legen wir Wert darauf, dass die Angebote altersgemäß ausgewählt werden.
Schulweihnachtsfeier
Kurz vor Weihnachten findet jedes Jahr eine stimmungsvolle Schulweihnachtsfeier in der Aula für die 4. Klassen statt. Auch in den Jahrgängen 1 bis 3 geht es im Rahmen von Adventsfeiern in den Klassenräumen feierlich zu. Bei Plätzchen, Kaffee, Tee und Wasser wird gesungen, musiziert und erzählt.
Karneval
Zu Karneval dürfen bei uns alle Kinder (und Lehrkräfte) verkleidet in die Schule kommen. Neben viel Spaß und Spiel in den Klassen gibt es auch immer zwei große Karnevalssitzungen in der Aula, die selbstverständlich von unseren Schülerinnen und Schülern gestaltet werden. Dazu sind auch die Eltern eingeladen. Die Karnevalszeit endet mit einem gemeinsamen Gottesdienst am Aschermittwoch. Dieser wird zumeist von den Kindern der vierten Klassen gestaltet.
Schulfest
Alle zwei Jahre feiert die Marien-Schule ein Sommerfest. Unter Einbeziehung von Vorschlägen der Kinder und Eltern bieten wir vielfältige Erlebnisstationen an. Auch hier wird selbstverständlich für das leibliche Wohl unserer kleinen und großen Besucherinnen und Besucher gesorgt.
Projektwochen
Alle zwei Jahre – im Wechsel mit dem Schulfest – veranstaltet die Marien-Schule ein gemeinsames, jahrgangsübergreifendes Schulprojekt. Die Schüler wählen aus einem vielfältigen Angebot ihr gewünschtes Projektthema aus. An den Projekttagen arbeiten sie ausschließlich an den von ihnen gewählten Themen.
Dabei legen wir Wert auf klassen- und jahrgangsübergreifende Lerngruppen.
Sportliche Wettkämpfe, Bundesjugendspiele (Sportfest)
Auch der Sport ist für uns ein wichtiger Teil unseres Schullebens.
So veranstalten wir Bundesjugendspiele für die dritten und vierten Klassen. Die Kinder des ersten und zweiten Jahrgangs feiern ein Sport- und Spielefest.
Zudem nehmen wir an verschiedenen Wettbewerben im Stadtgebiet teil.
Autorenlesungen
Besonders freuen wir uns, dass wir seit einiger Zeit Autorenlesungen zum festen Bestandteil unseres Schullebens zählen dürfen. Alle zwei Jahre laden wir einen Kinderbuchautor an unsere Schule ein. Die Kinder genießen den Besuch eines „echten“ Schriftstellers, den sie live erleben können und dem sie Fragen stellen. Ermöglicht wird diese besondere Veranstaltung durch unseren Förderverein.
Martin Baltscheit Knister