Archiv Aktuelles 2025

Stand: 04.04.2025

Wersten-Rallye 2025 am 4. April 2025
Auch in diesem Jahr wird die Wersten-Rallye zum Projekt „Notinsel“ von WIR IN WERSTEN angeboten. Sie findet am Freitag, den 4. April 2025, zwischen 13.30 Uhr und 18.00 Uhr statt.
An Notinsel-Punkten können die Kinder in Notsituationen Fluchtpunkte finden, bei denen sie Hilfe bekommen. Notinseln können Bäckereien, Metzgereien, Friseure, Einzelhandelsgeschäfte, kleinere Supermärkte usw. sein, die an dem Projekt teilnehmen und ein entsprechendes Logo im Schaufenster haben.

Weitere Informationen finden Sie HIER

Aschermittwoch am 5. März 2025 in der Benden-Kirche
Traditionell gehen wir mit allen 12 Klassen unserer Schule an Aschermittwoch in den Schulgottesdienst in der Benden-Kirche. Heute zelebrierte Herr Kaplan Cenoz Larrea mit uns den Wortgottesdienst, der an die Vergänglichkeit des Lebens erinnert und den Übergang in die Fastenzeit markiert. Besonders aufregend war für viele Kinder die Flamme, die sich beim Verbrennen der Palmzweige bildete. Zum Ende bekamen die Kinder und die Lehrkräfte ein Aschekreuz auf die Stirn: „Kehre um und glaube an das Evangelium!“

Helau! Karneval in der Marien-Schule
Was war das für eine Stimmung in der Aula! In beiden Karnevalssitzungen wurde gemeinsam gesungen, getanzt und gelacht! Durch das magische Programm der „Magien“-Schule führte unsere Schulleiterin Frau Nicolay. Sie wurde begleitet von Frau Wittmann, Herrn Krause und natürlich von unseren fröhlichen und bunt kostümierten Kindern. Zahlreiche Eltern waren ebenfalls gekommen, um das vielseitige Programm zu bestaunen. Auch das OGS-Team steuerte einen Polka-Tanz zum Programm bei, ebenso wie das Kollegium der Marien-Schule, das zu einem Medley das Tanzbein schwang. Am Ende beider Vorführungen gab es großen Applaus. 
Wir wünschen frohe und friedliche Karnevalstage! HELAU!

Herr Krause, Frau Wittmann, Frau Nicolay und viele, viele Kinder und Gäste:

Fotos aus der 1. Sitzung:

OGS-Team zu „Polka, Polka, Polka“:

Das Kollegium tanzt zu einem Medley:

Fotos aus der 2. Sitzung:

 

Altweiber-Donnerstag: Unser Programm in der Aula
1. Sitzung um 8.33 Uhr
„Fri-Fra-Freunde-Lied“ (Klasse 1c)

„Ma cherie“ – Regenschirmtanz (Klasse 3b)
„Wir sind kleine Zauberer“ – Tuchtanz (Klasse 2b)
„Wake up“ – Tanz (Klasse 3a)
„Oben Unten“ – Tanz (Klasse 2a)
„Ich will ein Tier“ – Tanz (Klasse 4a)

2. Sitzung um 10.10 Uhr
„Komm, wir verkleiden uns“ – Tanz (Klasse 1b)

„Stomp“ (Klasse 3c)
„Erfinderlied“ – Schattentheater (Klasse 2c)
„Sockentanz“ und „Spring“ (Klasse 4c)
„Regenpiraten“ – Regenschirmtanz (Klasse 1a)
„Ich will ein Tier“ – Tanz (Klasse 4b)

Und gemeinsam gesungen wurde natürlich auch:
„Alle Masken sind schon da“
„Im alten Schlossturm“
„Sing doch einfach mit“
„Wenn das Wasser im Rhein Limonade wär'“
„Mer sind us de Aldestadt“
„Wat sin die Farben“

Tätigkeitsbericht des Fördervereins
Der Tätigkeitsbericht für das Schul- und Geschäftsjahr 2023/2024 liegt vor. 
Tätigkeitsbericht_SJ-23-24_final

Bald ist Karneval!
„Was sind die Farben der schönsten Stadt am Rhein“, „Denn wenn das Trömmelche jeht“ und „Zwischen Schlossturm und Lambätes“: Wenn diese Lieder in den Schulfluren und auf dem Schulhof zu hören sind, dann ist Herr Krause nicht weit und Karneval steht vor der Tür. Seit dieser Woche probt Herr Krause mit den Kindern für unser Karnevalsfest in der Aula und die Kinder singen begeistert die alten und neuen Karnevalslieder mit. 

Sternsinger zu Besuch im Lehrerzimmer
Nachdem die Sternsinger Anfang der Woche in der OGS zu Besuch gewesen waren, überraschten sie auch noch die Lehrerinnen während einer großen Pause im Lehrerzimmer. Sie sangen das  Lied „Stern über Bethlehem“ und erteilten den Segen der Sternsinger. Am Ende gab es einen großen Applaus für die Kinder, die alle in der Pinguin-Klasse 4c sind.

„Willi und die Kinderrechte – Der Film zur Sternsingeraktion 2025“.
Wenn Sie sich den Film dazu anschauen möchten, klicken Sie bitte HIER.


ABC-Fest im 2. Schuljahr
Alle Kinder aus dem 2. Schuljahr können jetzt richtig gut lesen. Und das haben wir mit einem ABC-Fest am 28. November 2024 in der Aula gefeiert. Viele Eltern, Geschwister und auch Omas und Opas waren gekommen und freuten sich über die Präsentation der Kinder. Die Erdmännchen, Igel und Waschbären hatten extra für diesen Anlass T-Shirts mit dem Anfangsbuchstaben ihres Namens bemalt. Los ging das bunte Programm mit dem Lied „Herzlich willkommen, ihr lieben Leute“. Es folgten Gedichte rund um das ABC. Zum Abschluss sangen die Kinder aus voller Kehle „Schule ist mehr“. Am Ende gab es einen großen und verdienten Applaus für die Kinder und ihre tolle Vorstellung. 

 

Aufregung vor der Vorstellung:

 

Anmeldungen der Schulneulinge für das Schuljahr 2024/25
Formulare:
Personalbogen zur Schulanmeldung 

Anmeldebogen OGS

Anmeldebogen 14.00 Uhr-Betreuung

Datenschutzverordnung

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zur OGS und zur 14.00 Uhr-Betreuung
FAQs OGS 2025/26
FAQs 14.00 Uhr-Betreuung

Kriterien für die Vergabe von Betreuungsplätzen
Die Kriterien für die Vergabe von Betreuungsplätzen in der OGS sowie der Übermittagbetreuung für das Schuljahr 2025/2026 finden Sie HIER.

Fobizz: Ausgezeichnete Schule
Für das Schuljahr 2023/24 ist unsere Schule als Fobizz-Schule ausgezeichnet worden. Kolleginnen haben regelmäßig an Fortbildungen teilgenommen, neue Unterrichtsmaterialien kennen gelernt und ausprobiert sowie ihr neu erworbenes Wissen innerhalb des Kollegiums weitergegeben.