Aktuelles

 Stand: 11.07.2025

Das Team der Marien-Schule wünscht allen Kindern und ihren Familien erholsame und fröhliche Sommerferien!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Schuljahr 2025/26!

Überblick: Betreuung während der Sommerferien 2025
OGS-Kinder: 14.07.2025 bis 01.08.2025
14.00 Uhr-Betreuungskinder: 14.07.2025 bis 25.07.2025

Abschied von der Grundschule am 11. Juli 2025
Für knapp 90 Kinder endete die Grundschulzeit am letzten Schultag vor den Sommerferien, bevor sie nach den sechs Woche auf eine neue Schule wechseln. Klassenweise verließen sie ihre „alte“ Schule und wurden dabei von ihren Klassenlehrerinnen, Eltern und Geschwistern mit Musik, Applaus und vielen guten Wünschen verabschiedet.
Auch wir wünschen alles Gute für die fünfte Klasse und freuen uns auf ein Wiedersehen in der Marien-Schule!

    

Verabschiedung unserer Viertklässlerinnen und Viertklässler in der Aula am 10. Juli 2025
Nach dem feierlichen Abschlussgottesdienst ging es in der Aula mit einer Abschiedsfeier für unsere Kinder aus dem vierten Schuljahr weiter. Auch hier feierten viele Eltern mit.
Los ging es mit einem Dank von Seiten der Elternschaft, den Frau Frank überbrachte. Sie dankte für die wunderbare Vorbereitung, Organisation und Begleitung des einmaligen 6 K UNITED!-Konzerterlebnisses, das von Frau Trzaska, Frau Wittmann und Frau Höckendorff angeboten worden war.
Ein musikalischer Sockentanz eröffnete das Programm der Kinder. Es folgten Darbietungen der Klassen 4a, 4b und 4c, die zusammen ein buntes, abwechslungsreiches Programm ergaben. Emotional wurde es beim gemeinsamen Lied „Ein Hoch auf uns“, das die knapp 90 Kinder aus dem vierten Schuljahr gemeinsam auf der Bühne anstimmten.
Zum Abschluss sangen alle das Lied „Ferien, Ferien“, auf die sich große und kleine Leute gleichermaßen freuen.

 

„Schätze sammeln“ – Gottesdienst zum Schuljahresende und zur Verabschiedung der vierten Klassen
Welche Schätze sind mir in meinem Leben wichtig? Welche Schätze bleiben im Herzen? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Kinder des vierten Schuljahres beim diesjährigen Abschlussgottesdienst.
Im Kirchenraum waren zahlreiche Schätze versteckt, die mit Hilfe einer Schatzkarte und mit Unterstützung der Kinder gefunden wurden, wie z.B. die ersten Kinderlaufschuhe, ein Stofftier und Fotos, die symbolisch an den Schatz erinnern, den eine Familie darstellt. Ein Freundebuch, eine Postkarte und ein Fotobuch zum Zirkusprojekt erinnern an die gemeinsame Grundschulzeit und die vielen tollen Erlebnisse mit Freunden und in der Klassengemeinschaft. Mit Urlaubssouvenirs verbinden wir schöne Gedanken an zurückliegende Ferien. Nicht zuletzt erinnern uns Karnevalskostüme an vergangene Karnevalsfeiern in der Aula unserer Schule. Diese Schätze Familie, Freunde, Feiern in der Gemeinschaft und Urlaube tragen wir unser Leben lang im Herzen. Sie begleiten uns und stimmen uns froh. Wir können sie in dem Wort LIEBE zusammenfassen. Deshalb bildete ein großes rotes Herz den Abschluss der Schatzsuche.
Die Paten-Aktion war ein weiterer emotionaler Höhepunkt des Wortgottesdienstes. Die Kinder des zweiten Schuljahres verabschiedeten sich mit einem kleinen Geschenk von ihren Paten aus dem vierten Schuljahr. Als Erinnerung gab es einen Regenbogen-Stift, einen Regenbogen-Radierer und einen gemalten Regenbogen mit vielen guten Wünschen für die neue Schule.
Traditionsgemäß sang das Kollegium zum Abschied das Lied „Wir sagen euch Tschüss“, das von Klatschen und Winken begleitet wurde.

   

Toni-Aktion der Viertklässlerinnen und Viertklässler am 9. Juli 2025
Viele Kinder bekommen für die 5. Klasse einen neuen Schultornister. Doch wohin mit dem „alten“ Schulranzen, der die Mädchen und Jungs durch die Grundschulzeit begleitet hat? Seit 18 Jahren gibt es in Zusammenarbeit mit der Provinzial-Versicherung die „Schulranzen Aktion“, an der beide Schulen am Rheindorfer Weg teilnehmen. Drei Tage vor Schulschluss konnten die Kinder ihre gereinigten und gut erhaltenen Tonis spenden, damit sie von der Provinzial mit Schulmaterialien gefüllt und an bedürftige Kinder weitergegeben werden können. In diesem Jahr wird die Flüchtlingshilfe Nettetal und die Spieloase in Düsseldorf-Bilk unterstützt. Insgesamt wurden 55 Tornister gespendet, die nun für eine weitere Grundschulzeit genutzt werden. Als kleines Dankeschön bekamen die Kinder ein Wasserspieltier oder Sticker. 

 

6 K UNITED! am 5. Juli 2025: Wir sind united!!
Ein ganzes Jahr haben 71 Schülerinnen und Schüler der AG „Projektchor 6K-United!“ zusammen mit Frau Höckendorff, Frau Wittmann und Frau Trzaska Lieder geübt, Choreografien einstudiert und viel Spaß bei den Proben gehabt.
Am 5. Juli 2025 war es endlich soweit: Wir durften Teil eines gigantischen Konzertes mit 6000 anderen Kindern aus NRW sein. Das Motto lautete „Ich bin, weil wir sind!“. Wir trafen uns alle vor der Schule, um gemeinsam zum PSD Bank Dome in Rath zu fahren. Bei der Generalprobe hatten wir bereits Gänsehaut. Zusammen mit 6000 Kindern, professionellen Sängern und einer richtig coolen Band zu musizieren, ist schon etwas ganz Besonderes.
Als sich die Halle dann mit dem Publikum füllte, stieg die Aufregung und die Vorfreude war kaum noch auszuhalten. Schließlich saßen dort nun unsere Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde. Fast zwei Stunden sangen und tanzten wir zu den 14 Liedern aus allen Genren. Es waren auch Lieder auf Schwedisch, Zulu und Englisch dabei. Eine fantastische Licht- und Soundshow rundete das Konzert ab. Müde aber sehr glücklich konnten uns unsere Eltern nach dem Konzert wieder in die Arme schließen.
Es war ein unvergessliches Erlebnis!
Die Marien-Schule hat zum 5. Mal teilgenommen. Für das Konzert am 20. Juni 2026 sind wir bereits angemeldet. Der Projektchor besteht aus Kindern der 3. und 4. Schuljahre.
Mehr Infos zu dem Projekt finden Sie HIER

Liedrepertoire:
„Wenn Du mich rufst“ (Mark Forster)
„Dein Hurra“ (Bosse)
„Zu Dir“ (Lea)
„Wir sind UNITED!“
„Vem kann segla“ (Schwedisches Volkslied)
„Lean on me“ (Bill Withers)
„Goin´ Home / Aus der neuen Welt“ (Antonín Dvořák)
„Thula Sizwe“ (Zulu Traditional)
„Alles wieder gut“ (Deutsches Volkslied)
„Wir gehör´n zusamm´n“ (Medley)

Mathematik-Wettbewerb: Preisverleihung in der Aula am 17. Juni 2025
Der weltweite Mathematik-Wettbewerb „Das Känguru der Mathematik“ fand in diesem Jahr am 20. März 2025 statt und in Deutschland waren über 880 000 Schülerinnen und Schüler aus 12 600 Schulen dabei. Auch aus unserer Schule haben viele Mädchen und Jungen aus den dritten und vierten Klassen teilgenommen und sich mit den Knobelaufgaben beschäftigt. In 75 Minuten konnten 24 Aufgaben gelöst werden.
Zur Historie des Wettbewerbs: Im Jahr 1995 nahmen erstmalig Schülerinnen und Schüler von drei Berliner Gymnasien teil. Diese 184 Teilnehmenden waren von dem Multiple-Choice-Wettbewerb so begeistert, dass sie andere mit ihrer Freude an der Mathematik ansteckten. Weitere Informationen zum Mathe-Känguru und Knobelaufgaben finden Sie HIER.

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die in diesem Jahr teilgenommen haben, wurden am 17. Juni 2025 von den Dritt- und Viertklässlern in der Aula geehrt. Alle Kinder erhielten eine Urkunde und ein kleines Spielzeug zum Knobeln. Die Besten erhielten besondere Preise. 

Newsletter der OGS
Unsere OGS gibt in jedem Quartal einen Newsletter heraus.
Den aktuellen Newsletter vom Monat Juni finden Sie HIER.

Tag der offenen Tür für Schulneulinge
Am Samstag, den 20. September 2025, findet von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr unser Tag der offenen Tür statt. 
Der Tag richtet sich besonders an die Schulneulinge für das Schuljahr 2026/27! Herzliche Einladung an die Eltern und Kinder! 

Weitere Informationen folgen.

Infoabend für die Eltern von Schulneulingen
Am Dienstag, den 16. September 2025, bieten wir um 19.00 Uhr in der Aula einen Infoabend an. Dieser richtet sich an die Eltern zukünftiger Erstklässlerinnen und Erstklässler des Schuljahres 2026/27.
Auch hierzu werden weitere Informationen folgen.

Infos aus der Schulkonferenz
Die beweglichen Ferientage sowie die Pädagogischen Tage im Schuljahr 2025/26 wurden festgelegt.
Pädagogische Tage:
Montag, 10.11.2025
Montag, 09.03.2026

Bewegliche Ferientage:
Freitag, 13.02.2026 (Tag nach Weiberfastnacht)
Freitag, 15.05.2026 (Brückentag)

„Gesund macht Schule“ – Wir sind dabei!
„Gesund macht Schule“ ist ein Programm zur Prävention und Gesundheitsförderung in Grundschulen. Jeder teilnehmenden Grundschule wird eine Patenärztin zugewiesen. Unsere Patenärztin ist die Virologin Frau Pirjo Rehmann. Sie bearbeitet mit den Kindern beispielsweise die Themen „Schwangerschaft und Geburt“. Frau Rehmann bringt kindgerechtes Material mit in die Schule und bespricht mit den Kindern z.B. die Entwicklung von Babys im Mutterleib. Ebenso beantwortet sie Fragen der Kinder.
Wir freuen uns sehr über diese Kooperation, denn dieses Programm möchte Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Mitarbeitende im Offenen Ganztag für ihre eigene Gesundheit begeistern. Als unterstützendes Element gibt es deshalb Patenärztinnen und Patenärzte, die die Grundschulen regelmäßig besuchen.

Weitere Informationen zu diesem Programm finden Sie unter GESUND MACHT SCHULE.

Eltern-Online-Seminare im März, April und Mai finden Sie HIER.

Unser Kinderschutzkonzept
Eng mit dem Bildungsauftrag von Schule ist auch ihr Erziehungsauftrag verbunden. Zumal Erziehung immer das Wohl des Kindes im Blick haben muss, ist Schule somit immer auch dem Kinder- und Jugendschutz verpflichtet. 
Deshalb verfügt die Marien-Schule nun über ein schuleigenes Kinderschutzkonzept. Dieses Konzept verfolgt im Einzelnen beispielsweise folgende Ziele: 
– Das Kinderschutzkonzept soll allen am Schulleben beteiligten Personen Orientierung, Transparenz und Handlungssicherheit geben, damit Kinderschutz im Schulalltag zur Selbstverständlichkeit wird. 
– Das Konzept informiert darüber, was unter Kindeswohlgefährdung zu verstehen ist und legt fest, welche Maßnahmen im Verdachtsfall durch wen eingeleitet werden.
– Es informiert darüber, was unter sexualisierter Gewalt zu verstehen ist und legt fest, welche Maßnahmen im Verdachtsfall durch wen eingeleitet werden.

Das Kinderschutzkonzept der Marien-Schule finden Sie HIER.

Diesen Text können Sie hier hören:

Audio-Player


OGS und 14.00 Uhr-Betreuung

Die Betreuungs- und Schließzeiten der OGS und der 14.00 Uhr-Betreuung für das Schuljahr 2024/25 finden Sie HIER als Übersicht in einer Tabelle.

Informationen zur OGS und zur 14.00 Uhr-Betreuung
FAQs OGS 2025/26
FAQs 14.00 Uhr-Betreuung

Kriterien für die Vergabe von Betreuungsplätzen
Die Kriterien für die Vergabe von Betreuungsplätzen in der OGS sowie der Übermittagbetreuung für das Schuljahr 2025/2026 finden Sie HIER.

Kollegium im Herbst 2024

Schulinterne Liederliste
Singen macht Freude. Gemeinsam singen ist noch schöner. Deshalb erarbeitet und erweitert das Kollegium der Marien-Schule eine schulinterne Liederliste. Die Lieder richten sich nach Festen und Jahreszeiten. Hier finden Sie einen ersten Überblick über unsere Auswahl.


Beamer für jeden Klassenraum
Jeder Klassenraum ist mit einem Beamer an der Decke ausgestattet.
Präsentationen, Onlinequellen und Videos können auf diese Weise leicht in unseren Unterricht integriert werden.